Das eigene Zuhause – ein Traum, der für viele Menschen unerreichbar scheint. Doch für Personen und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen bietet das Förderprogramm der NRW.BANK attraktive Möglichkeiten, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Mit zinsgünstigen Darlehen und flexiblen Laufzeiten unterstützt die NRW.BANK den Bau, Erwerb oder die Anschlussfinanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum. Erfahren Sie, wie auch Sie von diesem Angebot profitieren können.
Wer wird gefördert?
Das Programm richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Einpersonenhaushalte: mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 75.000 €.
- Mehrpersonenhaushalte: (z. B. Ehe-/Lebenspartner oder Partner in eheähnlichen Gemeinschaften) mit einem Einkommen bis zu 100.000 €.
- Für jedes im Haushalt lebende Kind unter 18 Jahren erhöht sich die Einkommensgrenze um 20.000 €.
Die Berechnungsgrundlage ist das durchschnittliche zu versteuernde Einkommen der letzten zwei bis drei Jahre gemäß Einkommensteuerbescheid.
Welche Vorhaben werden gefördert?
Das Förderprogramm unterstützt folgende Maßnahmen:
- Bau von Wohneigentum zur Selbstnutzung: Egal, ob Neubau oder umfangreiche Umbauten – Ihr Traumhaus kann Realität werden.
- Erwerb von Wohneigentum: Nutzen Sie das Darlehen für den Kauf einer Immobilie, die Sie selbst bewohnen möchten.
- Anschlussfinanzierungen: Tilgen Sie das Restkapital eines bestehenden Immobilienkredits für Ihr Eigenheim.
Gut zu wissen: Zusätzliche Maßnahmen, die im Zusammenhang mit einem geförderten Vorhaben stehen, können ebenfalls finanziert werden. Außerdem ist eine Übertragung des Darlehens auf ein neu zu erwerbendes oder zu errichtendes Objekt möglich.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit Sie die Förderung in Anspruch nehmen können, sind einige Kriterien zu beachten:
- Die Immobilie muss sich in Nordrhein-Westfalen befinden.
- Ihre Gesamtfinanzierung muss gesichert sein.
- Sie dürfen maximal eine weitere Wohneinheit besitzen, abgesehen von der mit dem Förderdarlehen finanzierten Immobilie.
Wie wird gefördert?
Das Programm bietet flexible Finanzierungsoptionen:
- Förderart: Annuitätendarlehen
- Finanzierungsanteil: Bis zu 50 % der förderfähigen Investitionskosten (bei Anschlussfinanzierungen sogar 100 % des Restkapitals)
- Laufzeiten: Zwischen 10 und 35 Jahren, abhängig von der Art der Maßnahme
- Zinsen: Feste Zinssätze für die gesamte Laufzeit – oder wahlweise für einen bestimmten Zeitraum
- Tilgung: Monatliche Raten nach Ablauf tilgungsfreier Jahre oder eine Endtilgung in einer Summe
- Für besondere Flexibilität bietet die NRW.BANK auch die Möglichkeit außerplanmäßiger Tilgungen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die NRW.BANK hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Transformationen zu fördern. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Projekte, die zunächst nicht förderfähig erscheinen, von einer Finanzierung profitieren. Weitere Informationen zu den ESG-Fördervoraussetzungen finden Sie hier.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Förderungen
Sie können das NRW.BANK.Wohneigentumsdarlehen mit anderen Förderprogrammen kombinieren, wie etwa den zinsgünstigen Darlehen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Achten Sie darauf, dass die Gesamtsumme aller Förderungen nicht die Kosten Ihrer Maßnahme übersteigt.
Fazit: Erfüllen Sie sich den Traum vom Eigenheim
Die NRW.BANK macht es möglich, den Weg ins Eigenheim einfacher und erschwinglicher zu gestalten – vor allem für Familien und Einzelpersonen mit begrenztem Einkommen. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen, zinsgünstigen Darlehen und flexiblen Laufzeiten.