Der Wunsch nach einem Eigenheim, das nicht nur Komfort bietet, sondern auch nachhaltig ist, muss kein Traum bleiben. Mit dem Förderprogramm NRW.BANK Nachhaltig Wohnen können Privatpersonen den Bau, die Sanierung oder den Erwerb eines energieeffizienten Zuhauses finanzieren – und das zu attraktiven Konditionen. Erfahren Sie, wie Sie von diesem Programm profitieren können und warum es eine ideale Lösung für alle ist, die Verantwortung für die Umwelt und kommende Generationen übernehmen möchten.
Für wen ist das Programm geeignet?
Das Förderprogramm richtet sich an Privatpersonen, die eines der folgenden Vorhaben realisieren möchten:
- Neubau eines nachhaltigen Eigenheims.
- Ersterwerb einer energieeffizienten Immobilie zur Selbstnutzung.
- Sanierung eines bestehenden Gebäudes, um es nachhaltig zu machen.
- Umwidmung von Nichtwohnflächen (z. B. Lagerhallen oder Dachböden) in Wohnflächen.
Die Selbstnutzung ist dabei entscheidend: Sie können die Immobilie entweder selbst bewohnen oder sie Angehörigen unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Welche Projekte sind förderfähig?
Das Programm unterstützt eine breite Palette nachhaltiger Wohnprojekte. Dazu zählen:
- Neubau und Ersterwerb: Hierbei können Sie den Traum vom Eigenheim realisieren oder eine energieeffiziente Immobilie kaufen.
- Sanierungen: Investieren Sie in die Modernisierung Ihrer Immobilie, um sie energieeffizient und zukunftssicher zu machen.
- Umwandlungen: Wandeln Sie ungenutzte Flächen wie Scheunen oder Fabrikhallen in nachhaltigen Wohnraum um.
Auch einzelne energetische Maßnahmen – etwa der Einbau moderner Heiztechnik oder Dämmmaßnahmen – können finanziert werden.
Gut zu wissen: Die Förderung deckt auch Architekten- und Planungskosten sowie die Ausgaben für Energieeffizienz-Experten ab. Kosten für Außenanlagen oder Grundstücke hingegen sind nicht förderfähig.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit Sie das Darlehen in Anspruch nehmen können, sind bestimmte Anforderungen zu erfüllen:
- Nachhaltigkeitsnachweis: Ihr Projekt muss den Vorgaben eines der folgenden Förderprogramme entsprechen:
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
- Neubauförderung Klimafreundlicher Neubau (KFN).
- Förderung im Rahmen Wohneigentum für Familien (WEF).
- Nachhaltigkeitszertifikat einer anerkannten Zertifizierungsstelle.
- Investitionsort: Die Immobilie muss in Nordrhein-Westfalen liegen.
- Finanzierung: Die Gesamtfinanzierung Ihres Vorhabens muss gesichert sein.
Alle Nachweise und Anträge sind vor Beginn der Maßnahme bei Ihrer Hausbank einzureichen.
Wie wird gefördert?
Das Förderprogramm bietet zinsgünstige Darlehen mit flexiblen Konditionen:
- Finanzierungsanteil:
- Bis zu 100 % der förderfähigen Kosten bei Sanierungsprojekten.
- Bis zu 50 % der Kosten bei Neubauprojekten.
- Laufzeiten: Zwischen 10 und 35 Jahren.
- Zinsbindung: Feste Zinsen für die gesamte Laufzeit oder wahlweise für einen bestimmten Zeitraum.
- Tilgung: Monatliche Raten nach einem tilgungsfreien Jahr oder eine Endtilgung in einer Summe.
Die Auszahlung erfolgt zu 100 %, und Tilgungspläne lassen sich mit einem praktischen Online-Rechner erstellen.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Die NRW.BANK legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und unterstützt Maßnahmen, die langfristig einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Projekte, die den ESG-Fördervoraussetzungen entsprechen, können besonders profitieren. Diese Voraussetzungen fördern umweltfreundliche Bauweisen und energetische Sanierungen und tragen dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitskriterien finden Sie auf der Webseite der NRW.BANK.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Förderprogrammen
Das Darlehen kann mit weiteren Förderungen kombiniert werden, beispielsweise mit Zuschüssen des Bundes (BEG, BAFA) oder des Landes Nordrhein-Westfalen (progres.nrw). Wichtig ist, dass die Gesamtsumme aller Fördermittel die Investitionskosten nicht übersteigt.
Fazit: Ihr nachhaltiges Eigenheim wartet
Das Förderprogramm NRW.BANK Nachhaltig Wohnen macht den Weg zum energieeffizienten Eigenheim nicht nur einfacher, sondern auch erschwinglicher. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um ein Zuhause zu schaffen, das sowohl Ihnen als auch der Umwelt zugutekommt.